top
Erich Schwaninger • Neuengasse 14 • 8223 Guntmadingen
T: +41 79 352 42 65 • E-Mail
buendner vorpflug

Bündner Vor- und Nachpflug

Bündner Vorpflug (rechts) und Nachpflug (links). Mit dem ersten wird vorgeschnitten, mit dem zweiten gewendet.

Alte Pflugformen romanisch Bündens mit gekrümmtem Grindel.

Nach 1800 sind zahlreiche Verbesserungen nachweisbar (z. B. Engadinerpflug).

welschwallisser pfluege

Welschwalliser Pflüge

Welschwalliser Pflüge. Doppelstreichbretthaken mit vierseitigem Rahmen (rechts).

Doppelflügelhaken mit gekrümmtem Grindel (links). Beide mit Vorwagen.
 

untergrund pflug

Untergrundpflug / Rigopflug

Untergrundpflug / Rigolpflug. Zum Aufbrechen und Lockern des Untergrundes.

Folgt als Nachpflug der geöffneten Pflugfurche. 19. Jh.

haeufel pflug

Häufelpflug

Häufelpflug. Leichter Stelzpflug mit Doppelriester zum Behäufeln von Reihensaaten, Ziehen von Wasserfurchen usw.

Nach 1850 stärker verbreitet.

dombaslepflug mit vorwagen

Dombaslepflug mit Vorwagen

Dombaslepflug mit Vorwagen. Französischer Beetpflug nach belgischem Vorbild.

Ab 1835 in der Westschweiz verbreitet; seit 1843 im Thurgau gebaut.

grange pflug

Grangépflug

Grangépflug. Dombaslepflug mit selbstführendem Vorwagen.

Französische Erfindung der 1830er Jahre.

In der Waadt und in der Ostschweiz (TG) verbreitet.

hohenheimer pflug

Hohenheimerpflug

Hohenheimerpflug. Deutscher Beetpflug nach belgischem Vorbild der Ackergerätefabrik Hohenheim (Stuttgart).

Seit den 1840er Jahren bekannt gemacht.

beetpflug

Beetpflug

Beetpflug. Ostschweizerischer Beetpflug mit Holzgrindel und eisernem Pflugkörper.

Doppelsterzen und Vorwagen sind Anpassungen an hiesige Traditionen.

ganzeiserner beet pflug

Ganzeiserner Beetpflug

Ganzeiserner Beetpflug. Industriell hergestellt, importiert.

Oft mit Zusatzgeräten als Universalpflug verwendbar (zum Häufeln, Roden, Hacken usw.). Ende 19. Jh.

aargauer pflug

Aargauerpflug

Aargauerpflug. Verbreitetster Pflug des schweiz.

Mittellandes bis ca. 1900.

In verbesserter Form mit Stahlriester, gusseiserner Sohle und mechanischem Höhenregulator (Schraube) ausgestattet (2. H. 19. Jh.).

sursilvaner

Sursilvaner

Sursilvaner. Leichte bündnerische Gebirgsvariante des „deutschen Pfluges“; mit Stelzrad.
 

emser pflug

Emserpflug

Emserpflug. Bündnerische Variante des „deutschen Pfluges“ mit beweglichem Grindel, Schaufelschar und scharnierartig schwenkbarer Doppelriester.

amerikanischer wendepflug

Amerikanischer Wendepflug, Kehrwegeisenpflug

Amerikanischer Wendepflug, Kehrwegeisenpflug.

Unterdrehsystem amerikanischer Herkunft.

In der Schweiz seit den 1850er bis in die 1880er Jahre gebaut.

schnauserpflug

Schnauserpflug

Schnauserpflug. Bündnerische Gebirgsvariante des amerikanischen Wendepfluges.

Von ca. 1875 bis 1964 in der Pflugschmiede Gyger, Schnaus GR, gebaut.

doppel dombasle pflug

Doppel-Dombaslepflug

Doppel-Dombaslepflug. In den 1870er bis 1880er Jahren gebaut; vorwiegend in der Westschweiz verbreitet.

scharnier und fluegel pflug

Scharnier- oder Flügelpflug

Scharnier- oder Flügelpflug mit zwei vollständigen Pflugkörpern und Vorwagen mit den für Gebirgspflüge typischen „Hörnchen“.

Bis ca. 1880 gebaut.

kipp und balance pflug

Kipp- oder Balancepflug

Kipp- oder Balancepflug mit zwei Pflugkörpern, zwei Pflugbäumen und gemeinsamem Vorwagen.

Industriell hergestellt, importiert. Ende 19. Jh.
 

zwillings brabant

Zwillings-Brabant-Selbsthalterpflug

Bild: Dombaslepflug mit Vorwagen

Zwillings-Brabant-Selbsthalterpflug (Selbsthalter).

Durch die Verbindung des Grindels mit dem Pflugkarren ist keine besondere Führung mehr notwendig; eine Arbeitskraft wird eingespart.

Verbreitetster Gespannpflug des 20. Jh.; seit den 1880er Jahren gebaut.

westschweizer beetpflug

Westschweizer Beetpflug auf Pflugschleife

Bild: Dombaslepflug mit Vorwagen

Westschweizer Beetpflug auf Pflugschleife.

dombaslepflug mit vorwagen

Dombasle-Schwingpflug auf Pflugschlitten

Bild: Dombaslepflug mit Vorwagen

Dombasle-Schwingpflug auf Pflugschlitten.

de
8
20
4
33